Tasmanien 2016

22. April - 3. Juni 2016

Tasmanien

Wir freuen uns, dass Ihr unseren Reisebericht von unserer Reiseetappe auf Tasmanien gefunden habt. Am 13. April starteten wir unsere knapp 3-monatige Reise, die uns zu diesen Zielen führen sollte. Ein Klick auf die Orte öffnet den jeweiligen Reisebericht in einem neuen Tab.
- Singapur
- Melbourne
- Tasmanien
- Sydney & New South Wales
- Flores & Komodo, Bali
- Singapur

Die gesamte Reise wurde von mir geplant und gebucht. Nach Singapur und Melbourne verbrachten wir sechs Wochen auf der wunderschönen Insel Tasmanien. Bei Europcar in Devonport mieteten wir einen Mitshubishi Outlander mit 100% Vollkaskoschutz, der ausreichend motorisiert war. Ausserdem bewährte er sich mit seinem zuschaltbaren 4WD auf Schotterpisten, war sehr bequem und bot sehr viel Platz für unser Gepäck. Mit diesem Auto machte es viel Spass!

Wir nahmen uns für diese faszinierende Insel im Südpolarmeer viel Zeit und wählten die folgenden Orte und Unterkünfte als Basis für unsere Erkundungen:

- Arthur Riverfront and Sea Lodge (Arthur River - Tarkine)
- Stanley Sea View Inn *
- Rocky Cape Retreat
- Peppers Cradle Mountain Lodge *
- Castaway Holiday Apartments Strahan *
- Hamlet Downs Mt. Field NP *
- St. Ives Apartments Hobart *
- Tides Reach Dover *
- Casilda House Dunalley (Geschäftsbetrieb eingestellt)
- Hazards Escape Freycinet
- Bay of Fires Seachange Binalong Bay
- Hawley House (Port Sorell)*
- Travelodge Hobart*
Zu jeder Region, die wir besucht haben, gibt es ein eigenes Kapitel mit Infos zur Route, unseren gebuchten Unterkünften und natürlich mit einer Beschreibung, was wir erleben durften.

Unsere Reise in Tasmanien begann in Devonport, das wir nach einer Nacht auf der Spirit of Tasmania erreichten. Wir verbrachten die ersten drei Tage in Arthur River an der Tarkine Coast, wo wir die grandiose wilde Küste und die Wälder dieses abgelegenen Teils Tasmaniens genossen.

Nach dem wunderbaren Beginn in Arthur River blieben wir im Norden, wechselten aber auf die Ostseite nach Stanley. Der Ort hat einen eigenen Charme, wo wir uns sehr wohl fühlten und der mit The Nut und dem fantastischen Godfreys Beach fotografische Leckerbissen bietet.

Der Rocky Cape Nationalpark befindet sich nur rund 50 Kilometer von Stanley entfernt, war aber am Ende mit zwei Tagen viel zu kurz. Die felsige Küste mit den interessanten Steinstrukturen und Farben war ein grossartiger Spielplatz für Fotos, an dem wir uns bei bestem Wetter austobten.

Cradle Mountain mit dem Dove Lake sollte ein Highlight der Reise werden, aber der Wettergott meinte es nicht gut mit uns und schickte drei Tage lang heftige Regenfälle. So machten wir das Beste aus der Situation und erkundeten die schönen Wälder und die wasserreichen Wasserfälle.

Nach Cradle Mountain ging es wieder an die Westküste nach Strahan, wo wir nochmal die Gewalt des Südpolarmeers erleben durften. Eine Schifffahrt auf dem Gordon River und ein Ausflug in die 'Brüllenden Vierziger' waren genauso Highlights wie die schönen Strände im besten Licht.

Der Regen der vorherigen Tage hatte die Wasserfälle des Mount Field Nationalparks reichlich gefüllt und wir konnten sie ausgiebig bewundern. Wir fuhren mit einer Draisine durch den Regenwald, erkundeten einen verwunschenen Wald und konnten einige neue Vogelarten fotografieren.

Nach tollen Tagen in der Natur verbrachten wir zwei Tage in Tasmaniens Hauptstadt Hobart. Die Stadt sagte uns nicht so zu, aber die Strände der Vororte machten uns viel Freude. Am interessantesten war der Salamanca Market am Samstag Morgen in Hobart, wo immer ein reges Treiben herrscht.

Das Huon Valley mit den Wäldern und den riesigen Huon Pines brachte uns wieder viele landschaftliche Höhepunkte. Unsere Basis in der Esperance Bay war ein Augenschmaus direkt vor der Haustü und wir genossen das Meer und die Stimmungen in diesem abgelegenen Teil der Insel.

Der Tasman Nationalpark begeisterte uns mit grossartigen Küstenabschnitten wie dem von der Natur geschaffenem Tesselated Pavement. Die Rundfahrt um die höchsten Klippen Australiens war spektakulär, während die Marion Bay ein ruhiger Gegenpol am Morgen war.

Mit dem Freycinet Nationalpark begann der landschaftlich spektakulärste Teil Tasmaniens. Die perfekte Wineglass Bay und die von Wind und Wasser geschliffene Felsen, die mit Orange leuchtenden Flechten überzogen sind, bieten mit dem stahlblauen Himmel einen wahren Augenschmaus.

Die spektakuläre Landschaft fand in der Bay of Fires ihren Höhepunkt: ein Strand mit rot leuchtenden Felsen und endlosen Motiven reiht sich an den anderen! Die üppigen Regenwälder im Hinterland mit Wasserfällen und eine Begeg- nung mit einer See-Elefanten Dame rundeten die Tage ab.

Im Norden beendeten wir unsere Reise im Narawntapu Nationalpark, wo die Tierwelt Tasmanien im Vordergrund stand. Wir vergnügten uns mit Känguruhs, Wallabies, Wombats, Rabenkakadus und genossen die weiten Strände von Bakers Beach und Sonnenaufgänge am Hawley Beach.

Wenn es Euch bei uns gefallen hat und Ihr über Neuigkeiten informiert werden wollt, könnt Ihr in unserem Fotoblog bei SA*GA Photography ~ Moments in Light ~ den E-Mail Service abonnieren.

Wir hoffen, Ihr habt Spass beim Lesen des Reiseberichts sowie beim Betrachten der Fotos.

Sandra & Gerhard Schänzer
SA*GA Photography ~ Moments in Light ~

Wir hoffen, Ihr habt Spass beim Lesen des Reiseberichts sowie beim Betrachten der Fotos.

Wenn es Euch bei uns gefallen hat und Ihr über Neuigkeiten informiert werden wollt, könnt Ihr in unserem Fotoblog bei SA*GA Photography ~ Moments in Light ~ den RSS Feed abonnieren oder Euch per E-Mail über neue Beiträge informieren lassen.

Beachtet bitte das Copyright: alle Bilder und Texte dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit meiner schriftlichen Genehmigung kopiert oder anderweitig verwendet werden.

Gefällt Euch meine Fotografie?

Wenn Euch meine Arbeit gefällt, würde ich mich freuen, wenn Ihr auf meinem Fotoblog meine aktuellen Arbeiten verfolgt.

Affiliate Partner*

Hinweis: Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link zu Booking.com klicken und auf der Zielseite etwas buchen, bekomme ich vom betreffenden Anbieter eine kleine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Preis und Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.