10. Oktober 2021 - 2. November 2021
Herzlich Willkommen zum Reisebericht 'Herbst in Frankreich' über meine Reise in den französischen Jura, an die Loire, zum Mont St. Michel und in die Bretagne. Auf meiner Reise konnte ich Wasserfälle und Schlösser entdecken und fotografierte am Mont Saint-Michel. Einige Zeit an der bretonischen Küste bei Carnac rundeten die Reise ab.
Ich war mit meinem Jeep Patriot und dem E-Bike unterwegs und buchte die Unterkünfte individuell im Laufe der Reise.
Wasserfälle im Französischen Jura
10. - 12. Oktober 2021
Am 10. Oktober schnappte ich mir meinen Jeep und mein E-Bike und begann meine Herbstreise in Baume-Les-Messieurs, wo sich die Cascade des Tufs befindet. Genauer gesagt eine der beiden Wasserfälle; in der Nähe von Arbois etwas weiter nördlich befindet sich ein ähnlicher Wasserfall mit demselben Namen.
Die Fahrt dorthin dauerte rund 3,5 Stunden und führte mich über die Schweiz in den französischen Teil des Jura. In Granges-sur-Baumes, das sich oberhalb des Kessel von Baume-les-Messieurs befindet, hatte ich für zwei Nächte ein Zimmer im Bistro Le Goût des Autres reserviert. Michelle, die sehr nette Eigentümerin, bietet oberhalb des Bistros ein Zimmer sowie einen Schlafsaal an. Den Schlafsaal mit dazugehörigem Bad und WC bekam ich für mich zur alleinigen Nutzung. Das war auch mal etwas anderes! Saal und Bad waren sauber, das Bett zwar etwas schmal, aber bequem. Einen Fernseher gab es nicht, aber ein gutes WiFi zum Streamen.
Inkludiert war ein kleines französisches Frühstück mit Baguette, Butter, Nutella, Marmeladen, einem Stück Käse und Milchkaffee. Lecker! Am zweiten Tag ass ich mit dem zweiten Gast aus dem Zimmer gemeinsam zu Abend. Michelle hatte ein Fischcurry mit Reis gekocht und zum Nachtisch gab es einen leckeren Zitronenkuchen. Ich fühlte mich hier sehr wohl.
Diashow Bistro Le Goût des Autres (Klick für grössere Bilder):Cascade des Tufs – Baume-les-Messieurs
Gleich nach meiner Ankunft fuhr ich hinunter nach Baumes-les-Messieurs zu der Cascade des Tufs. Sie befindet sich bequemerweise direkt neben dem Parkplatz und da ich spät dran war, wusste ich das sehr zu schätzen. Es gab nicht viel Wasser, was aber auch bei den vorangegangenen zwei Wochen nicht zu erwarten war. Ich freute mich trotzdem, diesen schönen Wasserfall endlich mal gesehen zu haben.
Das Wasser des Flusses Dard verläuft hier unterirdisch und überfliesst nach seinem Durchbruch an die Oberfläche die intensiv grünen, moosbewachsenen Felsen wie im Märchen. Die Felsen sind aus Kreidegestein, wie auch die ganzen Felswände um den Ort herum und sind sowohl im Schweizer als auch im Französischen Jura üblich. Ich tobte mich hier eine Weile fotografisch aus und fuhr dann zurück nach Granges-sur-Baumes, wo sich direkt neben dem Bistro ein Aussichtspunkt über den Talkessel befindet.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Ein toller Blick hinunter nach Baume-les-Messieurs war das und das letzte Licht des Tages liess die Kreidefelsen intensiv leuchten. Ein gelungener Abschluss meines ersten Tages in Frankreich.

Am nächsten Morgen ging ich zum Sonnenaufgang zum selben Standpunkt und konnte eine herrliche Morgenstimmung geniessen. Es war kalt, aber okay und die Luft einfach wunderbar frisch und klar. Die Sonne beleuchtete zunächst die westlichen Hänge des Kessels und kam dann als hübscher Sonnenstern über den östlichen Teil. Ein schöner Morgen mit einer netten Fotoausbeute.
Diashow (Klick für grössere Bilder):Cascades du Hérisson
Der Tag, der mit einem wunderbaren Sonnenaufgang begann, war auch die restliche Zeit wolkenlos sonnig – keine guten Voraussetzungen für den Besuch bei den Cascades du Hérisson ! So entschied ich mich dazu, die insgesamt sieben Fälle nur anzusehen und zu schauen, was ich ein anderes Mal dort fotografieren kann.
Ich steuerte den östlichen Parkplatz an und wanderte von dort zum gewaltigen Wasserfall Le Grand Saut. Ein wunderbarer Wasserfall, der aber total im Sonnenlicht lag mit Horrorkontrasten . Leider ist die gesamte Ausrichtung der Wasserfälle West-Ost, so dass fotografieren wirklich nur an einem bedeckten Tag Sinn macht. So wanderte ich zurück Richtung Parkplatz und konnte zumindest am Le Gour Bleu und am Wasserfall Cascade du Saut de la Forge fotografieren. Beide liegen etwas tiefer im Tal und haben nicht mehr allzu viel Sonnenlicht abbekommen.
Alles in allem nicht ideal, aber eine schöne Wanderung war es trotzdem. Nur leider habe ich die beiden grössten Fälle Cascade de la Tuffière und Cascade de l'Éventail nicht gesehen. Auf dem Rückweg startete ich einen zweiten Versuch, aber am Ende meiner Reise hatte es durch heftige Regenfälle sowohl bei den Cascade des Tufs in Arbois als auch bei den Cascades du Hérissons zu viel Wasser und ich beendete meine Reise einen Tag früher .
Zum Abschluss der drei Tage im französischen Jura fuhr ich zum Sonnenaufgang an einem etwa 10 Kilometer entfernten Aussichtspunkt in ein Juratal. Es gab nur wenig Licht, aber für ein Foto hat es gereicht. Nichtsdestotrotz geniesse ich diese Morgen so allein in der kühlen Luft immer sehr.

Nach dem Frühstück verabschiedete ich mich von Michelle und machte mich auf den Weg nach Saint-Germain-Laval, wo ich mit dem Château de la Roche meine Loire Schlösser Tour beginnen möchte.
Ich freue mich über Euren Besuch meines Fotoblogs mit aktuellen Fotos und Informationen über meine Fotoprojekte: Fotoblog SA*GA Photography ~ Moments in Light ~